Lebendige, sich entwickelnde, lernende, diskurs-starke Zustände in Demokratien machen Gesellschaften robuster. Demokratieentwicklung – der fortlaufende, nie endende Prozess der Vergemeinschaftung ist Grundlage, um sozialen Frieden und Wohlstand für alle zu sichern und auszubauen. Demokratie ist kein fertiger Zustand, es müssen sich immer all jene um sie kümmern, die mit ihrem Können und Wissen zur Lösung von Problemen beitragen können. All das brauchen wir für Wertschöpfung. All das brauchen wir in und aus Unternehmen und Institutionen.
Verantwortungsvolles, zeitgemäßes Unternehmertum erfordert historisches Bewusstsein.
Hedwig Richter, Professorin für Neuere und Neueste Geschichte, deckt in ihrer Arbeit auf, an welchen Stellen unser Verständnis der Demokratieentwicklung und ihrer grundlegenden Reformbewegungen Lücken aufweist. Oder sogar durch Unkenntnis geprägt ist. Ähnlich ist es auch bei den Narrativen zu Wirtschaftstheorien, zum Unternehmertum und zur Organisationsgestaltung. Economies of Scale ist ein Auslaufmodell. Optimierung ist schon lange nicht mehr ausreichend, Wachstum als Ziel gefährlich. Unser lückenhaftes Geschichtsverständnis auch in der Ökonomie zu ergänzen und das Bewusstsein für Zusammenhänge zu stärken, dient uns allen. Es bedarf der Musterüberwindung. Verantwortungsvolles, zeitgemäßes Unternehmertum erfordert darum auch historisches Bewusstsein.
Demokratie hört nicht vor den Unternehmenspforten auf.
Die heute immer noch verbreitete Form der dominant-tayloristischen-hierarchischen Unternehmensführung ist einer der größten Irrtümer bei der Gestaltung von Arbeit und Zusammenarbeit in Komplexität. Denn diese Unternehmensführung ist weder geeignet noch stark genug, neuen Anforderungen der Wissensgesellschaft und den Herausforderungen unserer Gesellschaften zu genügen. Wir brauchen Unternehmen und Institutionen, die einem humanistischen Menschenbild verpflichtet sind, die für verantwortungsvolle Zusammenarbeit sorgen; Organisationen, die echte Wertschöpfung zu betreiben wissen und robust mit dynamischen Veränderungen umgehen können. Dazu benötigen wir Organisationsdesigns und Prinzipien der Zusammenarbeit, die in das gemeinsame Wertschöpfen im positiven Wirkungskreis aller einzahlen. Und damit auch in unsere Demokratien. Denn Demokratie hört nicht vor den Unternehmenspforten auf. Angesteckt von den Managementtheorien von vorgestern, finden sich dort jedoch viele demokratie-abgewandte Spuren. In all jenen Organisationen, die stark hierarchisch, steuernd, zentralistisch funktionieren. Ob in der sogenannten „Privatwirtschaft“, als auch in Sozialunternehmen, im Gesundheit- und Bildungsbereich oder im öffentlichen Sektor. Die Wirtschaft des Messens und des Optimierens zeigt Sprünge.
Verantwortungsvolle Organisationsgestaltung im Einklang mit demokratischer, bürgerlicher Mitverantwortung.
In meiner Arbeit beschäftige ich mich mit Organisationsgestaltung für mehr Selbstorganisation, mehr Dezentralität, mehr demokratisches Wirken. Das gibt den Menschen ihre Verantwortung und Selbstbestimmung zurück. Das macht Miteinander-füreinander-leisten möglich und setzt in Unternehmen und Organisationen die nötige Kraft frei, um in heutigen Märkten zu bestehen. Verantwortungsvolles Unternehmertum, das ist auch verantwortungsvolle Organisationsgestaltung im Einklang mit demokratischer, bürgerlicher Mitverantwortung.
Sichtarten zu Demokratie und Wertschöpfung „zeichnend gedacht“
“Gewinnmaximierung und Shareholder-Value-Theorien sind mechanistische und gesellschafts-feindliche Dogmen. Erfolg ist kein Nullsummenspiel. Und auch nicht “Win-Win“! Erfolg entsteht, wenn ein positiver Wirkungskreis zwischen der Wertschöpfung für Mitarbeitende, KundInnen, Gesellschaft, EigentümerInnen erzeugt wird. Der Wirkungskreis darf nicht auf Kosten einer Gruppe unterbrochen werden.” Niels Pfläging, Silke Hermann
Starke Wertschöpfung – Selbstorganisation in Dezentralität
Managementlehren, die sich entkoppelt von Demokratie denken, lehren und anwenden lassen, sind ständig der Gefahr ausgesetzt, für nicht-demokratisches Handeln vereinnahmt und legitimiert zu werden. Wir benötigen Managementkonzepte und Organisationsdesigns, die der Gesellschaft zugewandt Erfolg und Mehrwert schaffen und eine Ökonomie stärken, die wir alle brauchen.