Wertschöpfung

Warum die meisten Change-Vorhaben scheitern! Im Gespräch mit Silke Hermann von Red42: „Das eine ist der Wunsch, Change zu planen . Fast…

Bye-bye Management Das Weltbild und das Menschenbild, die unserer Wirtschaft zugrunde liegen, sind nicht mehr auf der Höhe der Zeit….

Dieses Buch stellt moderne Entlohnungsmodelle vor, die auf heutige geänderte Lebens- und Arbeitsumstände eingehen. Es zeigt, wie sich die gesellschaftliche…

“Nicht das technisch Mögliche, sondern das gesellschaftlich Sinnvolle muss Leitbild sein.” Algorithmen sind überall und erleichtern in vielen Bereichen unser…

Die 12 Gesetze des Beta-Kodex – prägnant, griffig und anschaulich erklärt! Dies ist die ideale Lernhilfe zur Vertiefung der Prinzipien…

Mit der „Theorie U“ des deutschen MIT-Forschers und Beraters Otto Scharmer gibt es nun eine zeitgemäße Führungsmethode, die den Erfordernissen…

Mit der Wertbildungsrechnung werden die Kooperations‐ und Austauschbeziehungen der Organisationseinheiten (also bspw. der Kreise in einer kollegial geführten Organisation) untereinander…

Was wünschen sich Führungskräfte in hierarchisch-technokratischen, tayloristischen Systemem? Selbstständige Mitarbeiter:innen. Mitarbeiter:innen die selbstverantwortlich agieren. Die Letztentscheidung und Endverantwortung liegt zwar…

Lebendige, sich entwickelnde, lernende, diskurs-starke Zustände in Demokratien machen Gesellschaften robuster. Demokratieentwicklung – der fortlaufende, nie endende Prozess der Vergemeinschaftung…

Der Beta-Kodex ist die Grundlage für lebendige Organisationsorte, egal wie groß, egal welche Branche. Die humanistische Organisationslehre besteht aus 12…

Selbstorganisation bedeutet nicht: Die Abwesenheit oder Leugnung von Hierarchien. Selbstorganisation bedeutet: Die Systeme sind wie jedes soziale System hierarchisch organisiert, jedoch…